Ein Abend des Dankes und der Anerkennung – Ehrungsabend in Wiesenbach

Am Sonntag, den 6. April 2025, fand in der Biddersbachhalle in Wiesenbach ein besonderer Abend statt: der festliche Ehrungsabend, bei dem zahlreiche
Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement, ihre langjährige
Vereinszugehörigkeit und besondere Leistungen gewürdigt wurden.
Durch das abwechslungsreiche Programm führten Bürgermeister Eric
Grabenbauer sowie seine Stellvertreter Markus Bühler und Sebastian Lopez mit
viel Charme und Wertschätzung für die Leistungen der Geehrten.
Vom Musikverein Wiesenbach wurden Birgit Wolf, Wolfgang Schafhauser,
Christian Schrödel, Sabine Karolus, Andrea Arnold, Sabine Keilhauer, Monika
Habel, Peter Grimm, Karl-Heinrich Lindheimer, Wolfgang Arnold und Matthias
Köstle geehrt.
Für die Freiwillige Feuerwehr wurden Benjamin Schmitt, Stefan Merkus,
Thorsten Güll und Bertold Schmitt ausgezeichnet.
Vom TV Germania Wiesenbach erhielten Walter Gräf, Beate Hartmann und Udo
Karoff eine Ehrung.
Dorothee Baier und Uwe Brenner wurden für ihre Blutspenden gewürdigt.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Musikverein Wiesenbach, der mit
seinen Beiträgen für eine festliche und gleichzeitig herzliche Atmosphäre
sorgte. Eröffnet wurde der Abend mit dem feierlichen Marsch „Die Sonne geht
auf“, den der Musikverein bereits für sein Konzert im Vorjahr eingeübt hatte.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war der Walzer „The Second Waltz“, der
mit viel Gefühl und Leidenschaft vorgetragen wurde.
Ursprünglich war das Stück „Storie di tutti i giorni“ vorgesehen, doch die
Musikerinnen und Musiker änderten ihr Programm heimlich ab, um ihre
eigenen, geehrten Mitglieder mit einem besonderen Musikstück zu
überraschen: „Ein Kompliment“, sozusagen vom MV an seine Musikerinnen und
Musiker.
Dies gelang hervorragend – Publikum wie Musizierende zeigten sich sichtlich
berührt.
Zum Abschluss erklang das „Badnerlied“. Das Publikum erhob sich von den
Plätzen und sang gemeinsam, während der MV dazu spielte – ein emotionaler
Höhepunkt, der den Gemeinschaftsgeist der Veranstaltung unterstrich.
Eileen Weil