Musikverein Wiesenbach: Mehr als nur eine gelungene Generalprobe!

Schon seit mehr als 10 Jahren erhält der Musikverein Wiesenbach eine Einladung, das Oktoberfest des Fußballvereins Mutterstadt musikalisch zu gestalten. Der Verein nimmt dies stets als willkommene Chance, sich auf das eigene Oktoberfest vorzubereiten.
„Auf Ihr Brieder in die Palz!“
Es waren nicht nur „Brüder“, wie in dem gleichnamigen Lied besungen, sondern auch „Schwestern“ dabei. Mit über 40 Musikerinnen und Musikern sowie einigen Fans war der eigens gecharterte Bus voll besetzt und machte sich am Samstagnachmittag auf in Richtung Pfalz. Man kann sicher behaupten, dass dieser jährlich stattfindende Auftritt einer der beliebtesten der Saison ist. Können doch alle Musizierenden von Anfang an entspannt anreisen. Während der Fahrt – besonders auf der Heimfahrt – wird auch etwas von der Stimmung erfahrbar, die das Volkslied auf eindrucksvolle Weise im Refrain beschreibt.
Publikum war restlos begeistert
Dirigentin Claudia Grimm war gespannt, wie sich die Kapelle, bei der immer wieder neue Musiker_innen dazukommen, präsentieren würde. Die Proben waren schon vielversprechend, doch auch in der Live-Situation wusste die Hauptkapelle zu überzeugen. Dies ist nicht selbst verständlich, bedenkt man, dass stets Nachwuchsmusiker_innen dazustoßen und einige Leistungsträger sich im Studium befinden und daher nicht immer verfügbar sind. Es spricht für die Jugendarbeit, bei der Unterricht, das Spiel in den Nachwuchsensembles, der Wechsel in die Hauptkapelle und die Aktivitäten bei den Veranstaltungen in einem Konzept miteinander verbunden sind.
Es war eine sehr gute Leistung, mit der sich der Musikverein Wiesenbach in der „Fremde“ präsentierte. Die zahlreichen Gäste im Pavillon „Walderholung Mutterstadt“ waren restlos begeistert, tanzten auf den Bänken und forderten dem Orchester Zugaben ab. Bei den Stücken „Major Tom“ und „Sternenhimmel“ erreichte das Oktoberfest seinen Höhepunkt.
Doch ganz ihrer Aufgabe als musikalische Leiterin entsprechend, entdeckte Claudia Grimm auch einzelne Dinge, die es noch zu verbessern gilt. Diese wird sie mit „ihren“ Musikerinnen und Musikern in Angriff nehmen und für das eigene Oktoberfest am 12.10. in der Biddersbachhalle noch einen Zahn zulegen. Die Besucher dürfen also gespannt sein.
Premiere
Dass es darauf ankommt, sich weiter zu entwickeln bewies in Mutterstadt auch Jugendleiterin Sonja Richt. Sie hatte nicht nur ein neues Stück für die Hauptkapelle vorgeschlagen, sondern war auch bereit, dies in der Rolle als Sängerin umzusetzen. Bei „Brenna tuats guat“ von Hubert von Goisern konnte die „Nachwuchssängerin“ die Frage im Liedtext „Wo isn de Hittn, wo da Stodl der brennt?“ durch ihre Darbietung beantworten, nämlich auf der Bühne des Musikvereins in Mutterstadt und demnächst auch beim Oktoberfest in Wiesenbach. Lassen Sie sich also überraschen!